Die Vorzüge eines Family Office in einem Fondsanteil.
Sie erhalten direkten Zugang zu Deutschlands besten Vermögensverwaltern,
deren ausgezeichneten Leistungen Ihnen im Rahmen
von individuellen Privatmandaten zur Verfügung gestellt werden.

Stammdaten (Stand {csv_Datum})
Konzept Family Office Fonds
WKN A1JZLG
ISIN {csv_isin}
Art defensiver Mischfonds (vermögensverwaltend)
Fondswährung EUR
Ertragsverwendung ausschüttend
Family Office Honestas Finanzmanagement GmbH
Fondssitz Deutschland
KVG Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Verwahrstelle Donner & Reuschel AG
Fondsauflagedatum 02.10.2012
Geschäftsjahresbeginn 01. September
Geschäftsjahresende 31. August
Ausgabepreis {csv_ausg} EUR
Fondskurs {csv_kurs} EUR
Fondsvolumen {csv_volumen} EUR
Segment-Manager I Aramea Asset Management
Segment-Manager II Flossbach von Storch
Segment-Manager III Lupus alpha
Kennzahlen (seit Auflage)
Performance seit Auflage{csv_perfAuflage}%
Performance p.a. {csv_perfAnno}%
Standardabweichung {csv_stdDevi}%
Volatilität {csv_vola}%
Sharpe Ratio {csv_sharpe}
Hinweis: Kennzahlen und Grafiken werden auf Basis bewertungstäglicher Daten ermittelt. Wertentwicklung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen).
Hinweis: Wertentwicklung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Bei einem Anlagebetrag von 1.000 € über eine Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis im ersten Jahr um den Ausgabeaufschlag in Höhe von 50 € (5%) sowie um zusätzlich individuell anfallende Depotkosten vermindern. In den Folgejahren würde sich das Anlageergebnis zudem um jene individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar.
Chancen & Risiken
Chancen
- Zugang zu Vermögensverwaltern mit ausgezeichneter Expertise
- Kurs- und Ertragschancen der eingesetzten Finanzmarktinstrumente
- Aktive Asset Allokation und stringentes Risikomanagement
- Breite Streuung über mehrere Unternehmen bzw. Emittenten und Länder
Risiken
- Allgemeines Kurs- und Ertragsrisiko der eingesetzten Finanzmarktinstrumente
- Kapitalverlustrisiko sowie allgemeines Aktienmarktrisiko ggfs. Währungsrisiko
- Spezielles Kursrisiko einzelner Unternehmen und Länder
- Bonitäts- und Ausfallrisiko einzelner Emittenten und Länder
Hinweis: Hierbei handelt es sich um wesentliche Risiken des Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wesentlichen Anlegerinformationen.
Die vollständigen Risiken enthält der Verkaufsprospekt.
News
Aktueller Fondskommentar
- Details
Flossbach von Storch / Segment Value-Strategie:
Die positiven Entwicklungen gehaltener Aktientitel wurden vom Segment-Management in den letzten Wochen für Gewinnmitnahmen genutzt. Die geschaffene Liquidität wurde sukzessiv unter anderem in Qualitätswerte aus den Bereichen Pharma, Handel & Konsum sowie zukunftsträchtige Technologien investiert.
Die enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzung des Fondsmanagers
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ändern.
Der fonds in der presse
Konzept
Anlageziel/-philosophie
Der Fonds ermöglicht den Zugang zu ausgewählten Vermögensverwaltern. Für die einzelnen Segmente werden Asset Manager selektiert, die historisch über eine ausgezeichnete und entsprechend nachgewiesene Kompetenz verfügen.
Der FO Vermögensverwalterfonds ist ein Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger.
Der Selektionsprozess basiert auf dem so genannten Best-Advice Prinzip und erfolgt stringent anhand fest definierter Vorgaben. Die Qualitätssicherung bedingt eine permanente Analyse und Kontrolle der Managementleistungen.
Das Fondsvermögen unterliegt zudem einer aktiven Asset Allokation. Das Kernportfolio umfasst ausgewählte Anleihen zur Erzielung einer möglichen sicherheitsorientierten Grundrendite.
Um zusätzliche Chancen wahrnehmen zu können, wird diese korrespondierend zur aktuellen Marktlage um Investments bereichert, die mit interessantem Renditepotenzial zum Kapitalwachstum beitragen sollten.
Andreas Franik im Interview mit Stefan Kirchner (Mitinhaber der Honestas Finanzmanagement GmbH).
selektion
kontrolle
expertise
Die Vermögensverwalterauswahl erfordert einen systematischen Prozess, der darauf gerichtet ist,
zukünftig die besten Manager für die definierten Mandate zu identifizieren.
Um eine objektive Bewertung der Due Diligence Fragebögen, der SWOT-Analyse, der separaten Performance- und Stilanalysen und des persönlichen Gesprächs mit den Managern sicherzustellen, wird ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Punkteverfahren (Scoring-Modell) verwendet.
Im Rahmen dessen werden diese anhand des mandatspezifischen Kriterienkatalogs systematisch benotet (Managerrating).
Hamburger Family Office geht ungewöhnliche Wege bei Mandats-Ausschreibung
Manager





Segment Dynamische Renten


Segment Value-Strategie


Segment Absolute-Return
Aktuelle Gewichtung:{segment_1}%
Aktuelle Gewichtung:{segment_2}%
Aktuelle Gewichtung:{segment_3}%
Kontakt
Sie haben Rückfragen oder benötigen weiterführende Informationen?
Gern können Sie uns jederzeit per Telefon oder über das nachfolgende Kontaktformular erreichen.

Torben Leitner
Fondsconsultant

Tanja Neumann
Pressearbeit
